Carmen Wettstein

Alter

57

Beruf

Rechtsanwältin

Wohnort

Kandidiert für:

Beginn der Tätigkeit im MV-Vorstand

Ich bin im Jahr 2010 in den Vorstand des MV Zürich gewählt worden. Damals hat Urs Bossert neu das Präsidium des Verbandes übernommen. Nach acht Jahren Mitarbeit im Vorstand übernahm ich dann im Jahr 2018 das Präsidium. Mittlerweile kann ich auf sieben Jahre als Präsidentin des MV Zürich zurückblicken.

Andere Tätigkeiten für den MV

Bevor ich in den Vorstand gewählt wurde, war ich operativ für den MV Zürich tätig: ab 2000 für zwei Jahre als Leiterin Rechtsberatung, ab 2002 als Rechtsberaterin und Vertrauensanwältin. Für eine kurze Zeit zwischen 2000 und 2002 war ich als Schlichterin in Zürich tätig.

Wie hat sich der MV aus deiner Sicht über die Jahre verändert?

Die Beratung wurde professioneller. Die Ratsuchenden hatten zu Beginn keine fixen Termine, weshalb sie oft lange warten mussten. Ich bin überzeugt, dass die heutige Terminvergabe für die Mitglieder sehr viel angenehmer ist. Hilfreich ist auch die kurze Dokumentation beim jeweiligen Mitglied, woraus ersichtlich ist, was bis anhin geschehen ist.

Der MV Zürich ist auf allen Ebenen gewachsen: Die Mitgliederzahl hat zugenommen, ebenso die Zahl der Beratungen und die der Angestellten. Das empfinde ich ein bisschen als Nachteil, weil man längst nicht mehr alle Mitarbeiter*innen persönlich kennt. Dennoch erachte ich den Zusammenhalt unter den Mitarbeiter*innen als sehr gut.

Welches waren die Highlights in deiner Tätigkeit im MV-Vorstand?

Wir haben es geschafft, während der Corona-Pandemie unseren Betrieb aufrechtzuerhalten, indem wir von einem Tag auf den andern von Beratungen vor Ort auf Beratungen per Telefon umgestellt haben. So konnten wir weiterhin für unsere Mitglieder da sein. Das wurde sehr gut gemeistert.

Die letzten beiden Mietrechtsabstimmungen vom November 2024 konnte der MV trotz starkem Gegenwind aus der Immobilienbranche gewinnen. Das positive Medienecho und die Unterstützung der Mieter*innen haben mich sehr gefreut.

Was möchtest du dem MV für die Zukunft mitgeben?

Ich wünsche mir ein weiteres Wachstum bei der Mitgliederzahl, damit sich die finanzielle Situation verbessert und weiter in den Betrieb und die Mitarbeiter*innen investiert werden kann.

Es ist schön, dass zweimal im Jahr Mitarbeiteranlässe stattfinden. Das fördert den Zusammenhalt, und man lernt immer wieder neue Mitarbeiter*innen kennen. Das sollte unbedingt beibehalten werden.